Besuch bei PSN: Perspektiven schaffen durch Arbeit

Bianka Bradler, Geschäftsführerin des Kreisverbandes Paritätischer Region Hannover, besuchte jetzt die Außenstelle der Paritätischen Suchthilfe Niedersachsen (PSN) in der Schulenburger Landstraße. Bei ihrem Rundgang begleitet wurde sie von Thomas Henkel, Assistenz der Einrichtungsleitung, der spannende Einblicke in die vielfältigen Arbeitsprojekte und Werkstätten vor Ort ermöglichte.

Die PSN unterstützt Menschen mit Suchterfahrung dabei, den Weg zurück ins Arbeitsleben zu finden. Ziel ist es, durch gezielte Förderung aktuelle Arbeitstechniken zu erlernen und neue berufliche Perspektiven zu entwickeln – sei es über eine Ausbildung oder Umschulung.

Am Standort Hannover stehen dafür modern ausgestattete Werkstätten für Holz- und Metallverarbeitung zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es praxisnahe Arbeitsplätze in den Bereichen Recycling, Gastronomie, Landschafts- und Gartenpflege sowie Transport. Diese Angebote ermöglichen den Teilnehmenden, ihre Kompetenzen zu stärken, Selbstvertrauen aufzubauen und neue berufliche Wege zu beschreiten.

Bianka Bradler zeigte sich begeistert von der Fachlichkeit aller Akteure: „Mich beeindruckt, mit wie viel Professionalität und Empathie hier gearbeitet wird. Die PSN leistet einen unverzichtbaren Beitrag zu sozialen Teilhabe und beruflichen Integration das ist gelebte Parität.“

Weitere Informationen zur Paritätischen Suchthilfe Niedersachsen: unter www.psn-nds.de