Engagement erleben – Politik trifft Selbsthilfe

Im Rahmen des Formats „Politik trifft Praxis“ absolvierte die SPD-Landtagsabgeordnete Thordies Hanisch ein Praktikum bei der KIBIS Hannover, der Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle im Selbsthilfebereich des Paritätischen Hannover.

In der Außenstelle Lehrte kam Thordies Hanisch mit engagierten Vertreter*innen verschiedener Selbsthilfegruppen ins Gespräch – unter anderem zu den Themen Alzheimer, Schlaganfall, Alkoholsuchterkrankung und Parkinson. Neben dem fachlichen Austausch gehörten auch ganz praktische Tätigkeiten zum Programm: Kaffee kochen, Tisch decken und Protokoll schreiben – echtes Praktikantinnen-Feeling inklusive.

Die Politikerin zeigte sich beeindruckt vom ehrenamtlichen Engagement der Selbsthilfe-Aktiven: „Das ist ein großartiges Beispiel für gelebte Solidarität und gegenseitige Unterstützung. Die Selbsthilfe ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft.“

Henrike Nielsen, Leiterin der KIBIS Hannover, gab Einblicke in die Arbeit der Kontaktstelle, die über 550 Selbsthilfegruppen in der Region Hannover vernetzt. Unterstützt wurde der Tag von Marieke Röber aus dem KIBIS-Team sowie Darius Reinhardt, Politikreferent des Paritätischen Niedersachsen.

Der Besuch machte deutlich: Selbsthilfe wirkt – sie stärkt Menschen, schafft Begegnung und ist gesellschaftlich wie politisch hoch relevant.