Gesundheitsförderung und Suchthilfe: Detailwissen für Politik

Im Rahmen des Paritätischen Praktikums besuchte jetzt Michaela Michalowitz, sozialpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion in der Regionsversammlung Hannover, den Kontakt- und Konsumraum Stellwerk. Das Stellwerk gehört zur Paritätischen Suchthilfe Niedersachsen (PSN), einer Schwesterorganisation des Kreisverbandes.

Empfangen wurde die Regionspolitikerin von Einrichtungsleiter Vitalij Kumann sowie dem medizinischen Mitarbeiter Lars Behrend, die den Alltag der Einrichtung vorstellten und Fragen rund um Suchthilfe, Gesundheitsförderung und Unterstützung von Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen beantworteten. Insgesamt erhielt Michaela Michalowitz von den komplexen Abläufen des Alltags geformte Einblicke in die Arbeit des Stellwerks. Beratung und Versorgung, medizinische Unterstützung, Schutzräume sowie Kleidung und Hilfsmittel lassen sich als Überschriften für die Aufgabenfelder klassifizieren.

„Für uns als Veranstalter des Paritätischen Praktikums ist es wichtig, dass die Politik die Bedarfe der Menschen direkt kennen lernt und ihre Erkenntnisse mit in die politische Arbeit nimmt“, betont Bianka Bradler, Geschäftsführerin des Paritätischen Region Hannover. Ziel sei es, Politik und Praxis enger miteinander zu verknüpfen und gegenseitiges Verständnis zu fördern.