Hinter den Kulissen der Suchthilfe: Praxistag in Barsinghausen

Im Rahmen des Formats „Politik trifft Praxis“ hat die SPD-Landtagsabgeordnete Claudia Schüßler auf Einladung des Paritätischen Region Hannover einen Praxistag in der Suchtberatung Barsinghausen der Paritätischen Suchthilfe Niedersachsen absolviert.

Während ihres Besuchs erhielt Schüßler vielfältige Einblicke in die alltägliche Arbeit der Einrichtung und informierte sich über aktuelle Themen der Suchthilfe. In einem Gespräch mit einem Betroffenen wurden persönliche Erfahrungen mit Sucht und der Weg in die Behandlung thematisiert. Darüber hinaus standen Fragen zur Finanzierungssituation der Suchthilfe sowie neue, spielerische Ansätze zur Cannabissuchtprävention auf der Agenda.

Bianka Bradler, Geschäftsführerin des Paritätischen Region Hannover, freute sich über das große Interesse der Politikerin und über den regen Austausch vor Ort. Die Einrichtungsleiterin der Suchtberatung Barsinghausen, Katrin Albers, Teona Wichmann (pädagogische Fachkraft der Paritätischen Suchthilfe Niedersachsen) sowie Verwaltungsmitarbeiterin Heike Krecke gaben Claudia Schüßler detaillierte Auskünfte zu spezifischen Fragen und schilderten ihre Anliegen. Darius Reinhardt, Politikreferent, des Paritätischen Niedersachsen, ergänzte das Gespräch mit Auskünften zu Themen auf Landesebene.

Das Format „Politik trifft Praxis“ ermöglicht Politiker*innen aus Stadt und Region Hannover, soziale Arbeit unmittelbar zu erleben. Ziel ist es, Themen, Bedarfe und Herausforderungen der Mitgliedsorganisationen des Paritätischen Region Hannover direkt vor Ort zu vermitteln und den Dialog zwischen Politik und Praxis zu stärken.