
14. April 2025
Kinderarmut: Paritätische Expertise im Forum Linden-Limmer
Wie lässt sich dem sozialen Ungleichgewicht in Hannover begegnen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der jüngsten Veranstaltung des Politik-Forums Linden-Limmer, die unter dem Titel „Armutsschere – Verlust an sozialer Gleichheit“ stattfand – ein Abend voller spannender Impulse und engagierter Diskussionen.
Als eine der Hauptrednerinnen war Bianka Bradler eingeladen, die eindrücklich über das Thema Kinderarmut in Hannover sprach. Mit aktuellen Zahlen, Fakten und anschaulichen Beispielen zeigte die Geschäftsführerin des Kreisverbandes Paritätischer Region Hannover auf, wie tiefgreifend Armut bereits das Aufwachsen vieler Kinder in unserer Stadt beeinflusst – und welche langfristigen Folgen dies für Bildungschancen, Gesundheit und gesellschaftliche Teilhabe haben kann.
Doch es blieb nicht bei der Analyse: Bianka Bradler stellte konkrete Projekte und Handlungsansätze vor, mit denen Armut aktiv bekämpft und soziale Teilhabe gestärkt werden kann. Der Paritätische in der Region Hannover engagiert sich mit vielfältigen Angeboten und starken Partnern für mehr Chancengleichheit – besonders für Kinder, Jugendliche und Familien in prekären Lebenslagen.
Auch Lars Niggemeyer vom Deutschen Gewerkschaftsbund Niedersachsen und Pastor Marcus Buchholz aus Linden-Limmer brachten wichtige Perspektiven aus Gewerkschaftsarbeit und Gemeinwesenarbeit ein und machten deutlich: Der Kampf gegen Armut braucht ein starkes Netzwerk und politisches Engagement auf vielen Ebenen.
Bianka Bradler zeigte sich zufrieden mit dem Abend, „der das Netzwerk stärkte“. Das Politik-Forum Linden-Limmer und die Galerie Falkenberg hätten damit eine wichtige Plattform geschaffen für Austausch und Diskussion. „Als Paritätischer Region Hannover setzen wir uns täglich für soziale Gerechtigkeit ein – mit Haltung, Fachwissen und Herz.“