Politik trifft Praxis – Insights für Bundestagsabgeordneten

Wie kommen Politik und soziale Praxis ins direkte Gespräch? Ganz einfach: indem Politikerinnen und Politiker den Alltag in einer gemeinnützigen Organisation hautnah miterleben. Mit dem neuen Format „Politik trifft Praxis – Ein Tag mittendrin“ eröffnet der Paritätische Region Hannover genau diese Möglichkeit.

Kommunal-, Landes- und Bundestagsabgeordnete aus Stadt und Region Hannover schlüpfen dabei in die Rolle von Praktikantinnen und Praktikanten: Sie nehmen an Teambesprechungen teil, begleiten Angebote für Klientinnen und Klienten und erleben den Alltag vor Ort – von der Morgenrunde bis zum Abschlussgespräch.

  • Für die Politik bedeutet das: authentische Einblicke statt Hochglanzbroschüren.
  • Für die Mitgliedsorganisationen: direkter Draht zu politischen Entscheidungsträgerinnen und -trägern.
  • Für den Paritätischen: Brücken bauen zwischen Zivilgesellschaft und Politik.

Den Auftakt machte der CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Hendrik Hoppenstedt, der seinen Praktikumstag bei unserem Mitglied Balance e. V. in Garbsen-Berenbostel verbrachte. Balance e. V. bietet seit über 30 Jahren sozialpsychiatrische Hilfen in der Region Hannover und begleitet Menschen mit psychischen Erkrankungen auf ihrem Weg zu Teilhabe, Selbstständigkeit und – wenn möglich – zurück ins Erwerbsleben.

Dr. Hoppenstedt erhielt Einblicke in die Tagesstruktur, lernte das vielfältige Kursangebot kennen und packte selbst in der Gartengruppe mit an – vom Einpflanzen bis zum Gespräch mit den Teilnehmenden. Sein Resümee: „Danke für den vertrauensvollen Einblick in diese wertvolle Arbeit und alles Gute für die Zukunft.“

Insgesamt beteiligen sich rund 40 Politikerinnen und Politiker aus Stadträten, Regionsversammlung, Landtag und Bundestag an dem Projekt und werden zu Praktikantinnen und Praktikanten. Damit setzt der Paritätische Region Hannover ein starkes Zeichen für gelebten Dialog zwischen Politik und Praxis.