Politik trifft Praxis: Oberbürgermeister bei Lebenshilfe

Im Rahmen des Formats „Politik trifft Praxis“ hat Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay die Wohnstätte der Lebenshilfe Hannover besucht. Das sogenannte Paritätische Praktikum ermöglicht politischen Entscheidungsträger*innen, soziale Einrichtungen und deren Arbeitsalltag unmittelbar kennenzulernen.

Während des Besuchs erhielt der Oberbürgermeister einen Einblick in das Leben von Menschen mit Behinderungen. Beim Rundgang durch die Wohnbereiche stellten die Bewohner*innen ihren Alltag, ihre Freizeitangebote und ihre persönlichen Erfolge vor. In anschließenden Gesprächen berichteten sie, welche Unterstützung für sie wichtig ist und welche Wünsche sie an Politik und Gesellschaft haben.

Ein besonderes Thema war dabei die Teilhabe an Wahlen: Viele Bewohner*innen äußerten ihre Freude darüber, dass sie seit einigen Jahren selbst wählen dürfen, und tauschten sich über die bevorstehende Kommunalwahl aus.

Von Seiten der Lebenshilfe begleiteten Nico Walter, Referent für Inklusion, und Natalie Preis, Leiterin der Wohnstätte, den Besuch.

Bianka Bradler, Geschäftsführerin des Paritätischen Region Hannover, zeigt sich erfreut, dass immer mehr Politiker*innen am Format *Politik trifft Praxis“ teilnehmen würden. Der direkte Austausch zeige, wie wichtig es sei, Teilhabe nicht nur zu fordern, sondern gemeinsam mit den Menschen vor Ort zu gestalten. „Gute Teilhabe braucht Dialog – und Politik profitiert vom unmittelbaren Einblick in die Praxis sozialer Arbeit.“