
28. August 2025
Politik zu Gast beim VAMV Hannover
Rund 22.500 Alleinerziehende leben in der Landeshauptstadt und Region Hannover. Viele von ihnen tragen allein die Verantwortung für Kindererziehung, Haushalt und Beruf. Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV) Hannover unterstützt sie dabei mit Beratung, Austauschmöglichkeiten und politischer Interessenvertretung.
Über diese Arbeit informierte sich Kerstin Klebe-Politze, Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion, bei einem Besuch gemeinsam mit Bianka Bradler, Geschäftsführerin des Paritätischen Region Hannover.
Die Vertreterinnen des VAMV, Monika Salmen und Alexandra von Garmissen, stellten die vielfältigen Aufgaben des Vereins vor:
- Beratung in Fragen des Familien- und Sozialrechts
- Selbsthilfegruppen und Austauschangebote für Eltern
- Bildungsangebote, Beratung und Empowerment
Mit seinen Angeboten erreicht der VAMV Hannover jährlich über 1.000 Familien. Gleichzeitig sieht sich der Verein wachsenden Herausforderungen gegenüber: fehlende institutionelle Förderung, sinkendes ehrenamtliches Engagement und steigender Bedarf an Unterstützung.
„Die Arbeit des VAMV verdient höchste Anerkennung. Wir werden uns dafür einsetzen, den Verein stärker sichtbar zu machen und seine Anliegen in politische Prozesse einzubringen“, betonte Kerstin Klebe-Politze.
Auch der Paritätische Region Hannover bekräftigte seine Unterstützung. „Der VAMV ist eine unverzichtbare Stimme für Alleinerziehende. Wir stehen an seiner Seite – mit Expertise, Beihilfen und unserem Netzwerk“, erklärte Geschäftsführerin Bianka Bradler. Alleinerziehende benötigten faire Chancen, gesellschaftliche Anerkennung und verlässliche Strukturen. „Der VAMV Hannover trägt entscheidend dazu bei, diese zu schaffen.“