1. Oktober 2025
Soziale Infrastruktur im Fokus bei Dialog in Neustadt am Rübenberge
Die Geschäftsführerin des Paritätischen Region Hannover, Bianka Bradler, hat sich in Neustadt am Rübenberge mit Bürgermeister Dominic Herbst zu einem intensiven Gespräch getroffen. In einer offenen und angenehmen Atmosphäre sprachen beide über die aktuellen Herausforderungen der Kommune – von den finanziellen Engpässen bis hin zu Fragen rund um die soziale Infrastruktur.
Ein zentrales Thema des Austauschs war die Diskussion um die mögliche Abschaffung des Pflegegrads 1. Diese Pläne stoßen beim Paritätischen auf deutliche Kritik. Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes, Joachim Rock, hatte dazu bereits Stellung genommen: „Die Abschaffung der Pflegestufe 1 wäre ein fatales Signal – zum einen an die Menschen, die von leichten Einschränkungen betroffen sind. Zum anderen aber auch an die pflegenden Angehörigen.“
Auch der Paritätische Region Hannover schließt sich dieser Einschätzung ausdrücklich an. Geschäftsführerin Bianka Bradler betont: „Gerade angesichts des steigenden Bedarfs an Unterstützung und Entlastung wäre eine Kürzung der falsche Weg. Die Stärkung der Pflege und die Unterstützung pflegender Angehöriger müssen im Vordergrund stehen.“
Der Austausch mit Bürgermeister Dominic Herbst verdeutlichte, wie wichtig die enge Zusammenarbeit zwischen Kommunen und Wohlfahrtsverbänden ist, um die sozialen Herausforderungen in der Region gemeinsam zu bewältigen.