Gespräch mit Stadtspitze: starkes Signal für soziales Miteinander

Der Kreisverband Paritätischer Region Hannover setzt sich mit großer Leidenschaft für ein starkes, vielfältiges und solidarisches Miteinander in Hannover und Region ein. Im Rahmen der Kontaktpflege mit den Verwaltungsspitzen traf sich Geschäftsführerin Bianka Bradler kürzlich zu einem wertvollen Austausch mit Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay und Sozialdezernentin Sylvia Bruns.

Im Zentrum des Gesprächs standen zentrale Themen, die nicht nur die tägliche Arbeit des Paritätischen prägen, sondern auch für die soziale Zukunft Hannovers von großer Bedeutung sind. Gemeinsam wurde über die ideellen Werte des Kreisverbandes, das unverzichtbare Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher und die wachsenden Herausforderungen durch den demografischen Wandel gesprochen.

Bianka Bradler freute sich besonders über die große Wertschätzung, die dem Kreisverband von Seiten der Stadt entgegengebracht wurde. „Das Lob für unser kontinuierliches Engagement im Bereich des Ehrenamts und die klare Zusage, das bürgerschaftliche Engagement in Hannover auch weiterhin aktiv zu unterstützen und zu fördern, bestärken uns in unserem Handeln“, betonte sie im Anschluss des Treffens. Sie sehe der weiteren Zusammenarbeit mit der Stadt Hannover mit großer Zuversicht und Freude entgegen. „Gemeinsam möchten wir daran arbeiten, dass unsere Stadt auch in Zukunft sozial stark, gerecht und menschlich bleibt.“