Test
Das sind wir!
Willkommen beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Region Hannover
Als Dachverband von sozialen, gemeinnützigen Organisationen sind wir fest in der Region Hannover verwurzelt und engagieren uns mit Herz und Verstand für das soziale Miteinander in unserer Gesellschaft.
Der Paritätische vereint eine vielfältige Gemeinschaft sozialer Organisationen, die sich tagtäglich für die Belange von Menschen in unterschiedlichsten Lebenslagen einsetzen.
DMSG-Einblicke für politische Beratungen im Bundestag
Wissens-Happen beim BVN für politische Arbeit
Hinter den Kulissen der Suchthilfe: Praxistag in Barsinghausen
Politikerin taucht ein in den Alltag der Obdachlosenhilfe Hannover
Soziale Infrastruktur im Fokus bei Dialog in Neustadt am Rübenberge
Ehrenamt live erleben beim Verein Down Syndrom Hannover
Stadt Ronnenberg: Im Dialog für ein starkes soziales Miteinander
Politik in Bewegung bei der Türkischen Gemeinde des Landes
Politik zum Anfassen: Praktikum bei Kinderkonferenz
Appell: „Mehr bezahlbarer Wohnraum und nachhaltige Hilfe“
Kreisverband blickt nach vor: Gemeinsam Stärke demonstrieren
Gesundheitsförderung und Suchthilfe: Detailwissen für Politik
Einblicke in die Suchthilfe für mehr Transparenz und Teilhabe
Stabile Informationen für den Bundestag bei Balance
Politik zu Gast beim VAMV Hannover
Intensiver Austausch mit Stadtspitze in Laatzen
Gemeinsam Teilhabe gestalten – Dialog in Seelze
Politik trifft Praxis – Insights für Bundestagsabgeordneten
Starke Partner vor Ort: Engagement in Garbsen
Inklusiv denken – gemeinsam handeln: der Teilhabe-Talk
Vorbild-Projekt: Medienrummel um Inklusion in Kita Teams
„Du bist Demokratie“ – Start frei für landesweite Kampagne
Austausch im Rathaus Hemmingen für Teilhabe und Vielfalt
Austausch mit Gehrdens Bürgermeister: Ehrenamt im Fokus
Ehrenamt macht den Unterschied – Talente einbringen beim VAMV
Einblick in die Arbeit von Kängo – neue Videoreportage online
Selbsthilfetag für mehr Sichtbarkeit und Teilhabe
Stärke zeigen: Kinderschutzbund Springe jetzt bei Paritäten
Gespräch mit Stadtspitze: starkes Signal für soziales Miteinander
Behinderten-Sportverband jetzt in der Paritätischen Familie
Austausch mit Regionspräsident – für soziale Arbeit
Vielfalt sichtbar machen – beim Selbsthilfetag in Hannover
Kinderarmut: Paritätische Expertise im Forum Linden-Limmer
Besuch bei PSN: Perspektiven schaffen durch Arbeit
Begegnungen auf dem Gut Adolphshof für Informationsplus
Pädagogik, Personal, Perspektiven – zu Gast bei KÄNGO
Kinderturnstiftung jetzt in der Familie des Kreisverbandes
„Investieren statt kaputtsparen“ – soziale Verantwortung im Fokus
Kreisverband wächst: Beirat nimmt neue Mitglieder auf
Große Resonanz bei der Messe „Rund ums Älterwerden“
Authentisches in der Kunst: Lions Malstudio lädt zur Vernissage
Expertinnen für Inklusion beim Down-Syndrom Verein
Kulturprojekte stärken – intensive Gespräche bei der LAG Rock
Huntington-Hilfe Norddeutschland jetzt in Paritäten-Familie
Tipps und Talk: Infomesse rund ums Älterwerden
Save the Date: Am 17. Mai ist der Selbsthilfetag 2025 angesagt
Mehr finanzielle Unterstützung für eine lebenswerte Stadt
Position zu Kürzungsanträgen von CDU, SPD und FDP
Spannende Entwicklungen in eigener Sache!
Unsere Themen
Unsere Themenvielfalt ist kunterbunt und geht von jung bis alt. Hier einige der größten Bereiche:
Teilhabe für Menschen mit Beeinträchtigungen
Migration und Integration
LGBTQI und Regenbogenfamilien
Tageseinrichtung u. Tagespflege für Kinder
Jugendhilfe und Jugendbildung
Suchthilfe und Selbsthilfe
Psychosoziale Beratung und soziale Psychiatrie
Ambulante und stationäre Pflege
Wir sind da
für Hannover und die Region
Uns liegt besonders die Region und die Stadt Hannover am Herzen. Hier arbeiten wir gemeinsam mit unseren Partnern daran, das soziale Netz zu stärken und sicherzustellen, dass niemand durchs Raster fällt.
Die soziale Infrastruktur, die wir gemeinsam mit unseren Mitgliedsorganisationen aufbauen und pflegen, ist von unschätzbarem Wert für das Zusammenleben in unserer Region.
Unsere Arbeit und die unserer Mitgliedsorganisationen tragen maßgeblich dazu bei, dass Hannover und seine Region Orte des Zusammenhalts und der gegenseitigen Unterstützung bleiben. Jeder Mensch hat das Recht auf Teilhabe und Unterstützung – dafür setzen wir uns ein.
Unsere Mitgliedsorganisationen sind das Rückgrat einer solidarischen Gesellschaft!